KOSTENLOSE Fallstudie

Dänische Kläranlage erreicht 40 % Kapazitätssteigerung bei bestehender Grundfläche und verbessert Nachhaltigkeit mit der Cella™-Technologie von Veolia

Die kommunale Kläranlage Svinninge in Holbæk ist eine Belebtschlammanlage, die hauptsächlich Abwasser aus Haushalten und einigen wenigen Industriebetrieben aufnimmt.

Da die Anlage ihre zulässige Kapazität überschritt, musste der Kunde die Kapazität der bestehenden Anlage erhöhen, um eine effektive Behandlung zu gewährleisten.

Um die Anforderungen unseres Kunden zu erfüllen, entschied sich der Kunde für Cella™. Die Nachhaltigkeit und der geringe ökologische Fußabdruck der Technologie sowie die Kompaktheit und Effizienz des Prozesses waren ausschlaggebend für diese Entscheidung.  

In der Fallstudie geht es um:

Herausforderung des Kunden: Bedarfssteigerung der Anlagenkapazität unter Einhaltung strenger Abwasseranforderungen.

Innovative Lösung: Das kompakte, effiziente und nachhaltige Design von Cella™ macht es zur idealen Wahl für Anlagen mit begrenztem Platzangebot. Sie ermöglicht es, die Kapazität zu erweitern und gleichzeitig nachhaltige Verfahren anzuwenden..

Wichtigste Ergebnisse: Die Anlage wurde modernisiert, um die Kapazität um 40 % auf 6.300 Einwohner zu erhöhen. Dies erfolgte mithilfe einer nachhaltigen, kompakten und energieeffizienten Lösung zur Abwasserbehandlung.

Laden Sie jetzt die Fallstudie herunter und erfahren Sie, wie Veolia Water Technologies die Ressourcennutzung optimiert, indem es die Kraft erneuerbarer Ressourcen mit der Cella™-Biofilmtechnologie nutzt und so den Weg für eine grünere und effizientere Zukunft der Abwasserbehandlung ebnet.

In dieser Fallstudie erfahren Sie:

  • Methoden zur Kapazitätssteigerung ohne größere Baumaßnahmen

  • Möglichkeiten zur Implementierung nachhaltiger Behandlungslösungen

  • Ansätze zur Optimierung der Anlagenleistung durch digitale Tools