Die Ölraffineriebranche befindet sich in einem dynamischen Wandel. Zunehmende Regulierungen und ein sich verändernder Markt beschleunigen die Nachfrage nach erneuerbaren Kraftstoffen. Hydriertes Pflanzenöl (HVO) ist eine Schlüsseltechnologie, die neue Anforderungen erfüllt und kostengünstige Lösungen für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) und erneuerbaren Diesel bietet.

Wie können Sie sich an diese Veränderungen anpassen, wettbewerbsfähig bleiben und HVO-Produktionsprozesse optimieren, während Sie gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele erreichen und die Umweltbelastung minimieren?

Sehen Sie sich unser Webinar an und entdecken Sie die innovativen Lösungen von Veolia Water Technologies, die Ihnen helfen, Ihre Effizienz zu steigern, sich auf kommende regulatorische Änderungen in der Raffineriebranche vorzubereiten und Umweltziele zu erreichen.

Webinarthemen entdecken:

Nachhaltige Lösungen für die Verarbeitung erneuerbarer Kraftstoffe:

  • Technologien für die Verarbeitung erneuerbarer Kraftstoffe
  • Formulierte Aminlösungsmittellösungen und -dienstleistungen

Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei HVO-Produktion durch Wasseraufbereitung

  • Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch Wasser- und Schlammaufbereitung aus der HVO-Produktion
  • Senkung der Kosten für Wasseraufbereitung und -entsorgung
  • Verbesserung der Nachhaltigkeitsziele durch Abwasseraufbereitung

 

GER_Landing page image_Webinar HPI - HVO_June 2025-1

 

Während des Webinars präsentieren unsere Referenten die Lösungen und Fallstudien von Veolia, die die Produktion von HVO-Kraftstoffen – erneuerbarem Diesel (RD) und nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) – unterstützen und Folgendes gewährleisten:

  • Lösungen für alternative Rohstoffe 
  • Verbesserung der Zuverlässigkeit von HVO- und Co-Processing-Anlagen
  • Optimierung der Betriebskosten und Maximierung des Ertrags mit anaeroben Lösungen
  • Geringere CO2-Emissionen und weniger Treibhausgasemissionen
  • Erhöhte betriebliche Flexibilität

 

Unsere Themen:

  • Markttrends bei der Produktion erneuerbarer Kraftstoffe
  • Verbesserung des CO2-Fußabdrucks und der erneuerbaren Energien am HVO-Standort durch Wasser- und Prozessaufbereitung
  • Faktoren, die den Einsatz erneuerbarer Brennstoffe fördern
  • Standards für Vorbehandlungstechnologien, Nachhaltigkeit und Rentabilität erneuerbarer Prozesse
  • Praxisbezogene Fallstudien zeigen, wie Raffinerien ihre Betriebsabläufe mithilfe unserer Lösung transformiert haben

 

Was Sie erfahren werden:

  • Lösungen zur Verbesserung von HVO- und Co-Processing-Prozessen
  • Ökologische und wirtschaftliche Vorteile durch die Optimierung des Amin-Anlagenbetriebs
  • Formulierte Amin-Lösungsmittel zur CO2-Entfernung und ihre Rolle bei der Reduzierung des Energieverbrauchs, der Minimierung der Betriebskosten und der Verbesserung der Zuverlässigkeit.
  • Wie Sie mit den anaeroben Technologien zur Abwasserbehandlung von Biothane den Ertrag maximieren und Abfälle in Energie in Form von Biogas umwandeln.

Möchten Sie Ihre HVO-Verarbeitung optimieren?
Kontaktieren Sie unsere Experten.