Über 100 Jahre lang stand die belgische Küste vor einer großen Herausforderung: Der Mangel an natürlichen Süßwasserquellen führte dazu, dass Trinkwasser aus dem Landesinneren transportiert werden musste. Diese Methode war kostspielig, ineffizient und nicht nachhaltig, insbesondere angesichts des stark steigenden Bedarfs in den Sommermonaten. Ein neuer, zukunftsorientierter Ansatz war notwendig.
Veolia Water Technologies kooperierte mit FARYS, um die Küstenwasserversorgung durch Innovation neu zu definieren. Unsere innovative Lösung macht den Wassertransport überflüssig und ermöglicht die lokale Produktion von hochwertigem Trinkwasser direkt aus Brackwasser.
Lokale Produktion, globale Wirkung
Mithilfe neuester Erkenntnisse in der Wasseraufbereitung hat Veolia Water Technologies an der belgischen Küste für Farys eine bahnbrechende Lösung umgesetzt. Unser Verfahren gewährleistet eine nachhaltige und zuverlässige Trinkwasserversorgung, reduziert die Abhängigkeit von externen Quellen und optimiert gleichzeitig die Effizienz.
So funktioniert es:
- Wasserquelle: Brackwasser wird aus dem Gent-Ostende-Kanal gewonnen.
- Mehrstufige Filtration: Mittels Sieben, Ultrafiltration und Umkehrosmose entfernen wir Schadstoffe und Salze.
- Reinigung: Aktivkohlefilter, Mineralzusätze und UV-Behandlung gewährleisten höchste Wasserqualität.
- Hohe Effizienz: Unsere Anlage kann bis zu 1 Million Liter pro Stunde produzieren und gewährleistet so eine kontinuierliche, skalierbare Versorgung.