Produkte der nächsten Generation zur Aufbereitung von Kühlwasser: Minimierung der Umweltbelastung

Ultra-Pure Water Systems

Ultra-Pure Water Systems

In an industry where quality is critical, ultra-pure water from Veolia provides a solid foundation for pharmaceutical and biotech excellence. Discover how our solutions can elevate your operations, safeguard your most critical products, and improve sustainability.

Die Herausforderung moderner Kühlwasseraufbereitung

In der heutigen Industrielandschaft stehen Facility Manager vor einem kritischen Dilemma: Wie können sie die optimale Leistung ihrer Kühlsysteme aufrechterhalten und gleichzeitig die immer strengeren Umweltvorschriften und Netto-Null-Ziele einhalten? Chemische Behandlungen, das Rückgrat des Kühlwassermanagements, geben zunehmend Anlass zu ernsthaften Umweltbedenken, und die Risiken einer Nichteinhaltung werden immer größer.

Kesselsteinablagerungen gefährden die Systemeffizienz. Korrosion beschädigt unbemerkt teure Anlagen. Mikrobiologisches Wachstum birgt anhaltende Risiken. Gleichzeitig werden die Grenzwerte für Phosphoremissionen verschärft, und die Kosten für die chemische Behandlung steigen weiter. Die Suche nach effektiven, nachhaltigen Lösungen war noch nie so dringend.

Enter the next generation of cooling water treatment technology. Our innovative product portfolio directly addresses these challenges through a less impactful chemistry and smart engineering. From the revolutionary phosphorus- and zinc-free E.C.O.Film* to the biodegradable HYP1500 chlorine stabiliser, each solution is designed to deliver superior protection while advancing environmental goals.Entdecken Sie die nächste Generation der Technologien zur Kühlwasseraufbereitung. Unser innovatives Produktportfolio begegnet diesen Herausforderungen direkt durch weniger umweltschädliche Chemie und intelligente Technik. Vom revolutionären phosphor- und zinkfreien E.C.OFilm* bis zum biologisch abbaubaren Chlorstabilisator HYP1500 – jede Lösung bietet überlegenen Schutz und fördert gleichzeitig die Umweltziele.

Entdecken Sie, wie unsere nachhaltigeren Kühlwasserbehandlungen Anlagen auf der ganzen Welt dabei helfen, ihre Betriebsabläufe umzustellen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und ihre Netto-Null-Ziele zu erreichen – und das alles bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Spitzenleistung des Systems.

Screenshot 2025-08-28 17.36.49

E.C.OFILM* Technologie:
Phosphor- und zinkfreie Aufbereitung von Kühlwasser der nächsten Generation

E.C.OFilm ist die führende Technologie in unserem Portfolio nachhaltigerer Technologien und stellt einen Durchbruch in der phosphor- und zinkfreien Wasseraufbereitung dar. Diese innovative Lösung bietet einen hervorragenden Schutz vor Kalkablagerungen und Korrosion und verhindert gleichzeitig den Phosphorausstoß. So können Anlagen strenge Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsziele erfüllen.

HYP1500:
Biologisch abbaubarer Stabilisator zum Schutz von Kühlsystemen

Unser biologisch abbaubarer Chlorstabilisator HYP1500 setzt neue Maßstäbe in der Behandlung von Kühlsystemen. Durch die Optimierung der Chloreffizienz ermöglicht diese Technologie eine Reduzierung des Bleichmittelverbrauchs und begrenzt die Bildung von AOX im Abwasser. HYP1500 ist die Lösung zum Schutz Ihrer Kreisläufe bei gleichzeitiger Reduzierung der Umweltbelastung.

043_L1000870 copie (1)
N2DX0902(1)

SPECTRUS*:
Intelligente Biozidbehandlung der nächsten Generation

Spectrus TD1100E sorgt für eine präzise mikrobiologische Kontrolle, indem es den Biofilm durchdringt und von innen zerstört. Spectrus OX1285 ist ein oxidierendes Biozid mit nicht zielgerichteter Freisetzung und einer längeren Lebensdauer als Bleichmittel – 135 Tage statt 40 Tage. Diese präzisen mikrobiologischen Kontrolltechnologien maximieren die Effizienz.

On Site Generator:
Desinfektion durch Salzelektrolyse

Unsere Technologie erzeugt ausschließlich mit Salz, enthärtetem Wasser und Strom vor Ort ein Desinfektionsmittel, wann und wo immer es benötigt wird, und ersetzt Bleich- und Bromprodukte. Als umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen oxidierenden Bioziden reduziert sie den Einsatz nichtoxidierender Biozide um bis zu 80%. Dieser Ansatz bietet zuverlässige Leistung bei geringerer Umweltbelastung sowie geringeren Gesundheits- und Sicherheitsrisiken.

cooling industrial
Al Areen0024

AZF8520:
Fortschrittliche Kupferschutztechnologie mit reduzierter Umweltbelastung

Unsere azolfreie Technologie zur Kupferpassivierung zeigt, wie Oberflächentechnologie die Leistung steigern und gleichzeitig herkömmliche Kupferkorrosionsinhibitoren überflüssig machen kann. AZF8520 bietet hervorragenden Metallschutz und unterstützt gleichzeitig Nachhaltigkeitsinitiativen.

Durch die Wahl dieser innovativen Produkte zur Aufbereitung von Kühlwasser profitieren Anlagen von:

- Geringerer Umweltbelastung
- Gesicherter verbesserter Systemleistung
- Verbesserter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Geringeren Betriebskosten
- Erweiterten Nachhaltigkeitskennzahlen
Screenshot 2025-08-25 16.58.24

Erweitern Sie Ihr Wissen

Browsen, downloaden und nutzen Sie unsere Ressourcen unten

EU_Cooling-Horizon2030_Case-study-picture-Clusterpages (2)

 

 

In dieser Fallstudie

Erfahren Sie, wie Veolia dank unseres einzigartigen integrierten „Cooling Horizon 2030“-Ansatzes das italienische Werk von Nippon Gases dabei unterstützt hat:

- Wasser sparen
- Energieeffizienz optimieren und CO2-Emissionen reduzieren
- Probleme mit Phosphateinträgen beseitigen

 

Im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele unseres Kunden haben wir seine Leistung und Compliance sichergestellt und gleichzeitig Ressourcen optimiert sowie Umweltbelastungen und Kosten minimiert!

Fallstudie: Unternehmen für Industriegase

Informieren Sie sich, wie Veolia Ihr Partner bei der Optimierung der Leistung und Konformität von Anlagen sein kann, um Wasser-, Energie- und Nachhaltigkeitseinsparungen zu erzielen.

 

Verbessern Sie Ihre Kühlwasseraufbereitung mit unserem umfassenden Lösungsangebot, das die Nachhaltigkeit moderner Industriebetriebe steigert.

Entdecken Sie jetzt unsere nachhaltigen Kühllösungen!

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Produkte zur Aufbereitung von Kühlwasser sind am wirksamsten und umweltfreundlichsten?

Jede Technologie in unserem Behandlungsportfolio zielt darauf ab, die immer strengeren Umweltvorschriften zu erfüllen und zur Reduzierung der Umweltbelastung beizutragen. Unsere Technologien von Cooling Horizon 2030 sind so konzipiert, dass sie bisherige Technologien übertreffen und gleichzeitig Umweltprobleme wie die AOX-Reduktion mit HYP1500, die Phosphorentladung mit E.C.OFilm* oder die Desinfektion mit Salzelektrolyselösungen angehen. Dadurch wird der Einsatz nichtoxidierender Biozide deutlich reduziert – alles auf maximale Effizienz bei minimaler Umweltbelastung ausgelegt. Die technischen Experten von Veolia wählen basierend auf den Eigenschaften Ihres Systems das am besten geeignete Behandlungsprogramm aus, um sicherzustellen, dass die beste Technologie zum Einsatz kommt. Es gibt keinen einheitlichen Behandlungsansatz.

Wie verbessern die Produkte zur Kühlwasseraufbereitung des Cooling Horizon 2030-Ansatzes die Systemleistung?

Unsere innovativen Produkte verbessern die Systemleistung durch fortschrittliche Technologien wie Oberflächenwissenschaft und gezielte Abgabe, während sie gleichzeitig schädliche Chemikalien minimieren und die Umweltbelastung verringern. Sie bieten eine hervorragende Kalkkontrolle, Korrosionsschutz und mikrobiologische Kontrolle und verlängern so die Lebensdauer der Anlagen und minimieren das Gesundheits- und Sicherheitsrisiko, neben weiteren Vorteilen.

Welche Vorteile bietet eine phosphorfreie Kühlwasseraufbereitung?

Einzigartig auf dem Markt ist die phosphor- und zinkfreie Behandlung E.C.OFilm, die zahlreiche Vorteile bietet. Sie ist eine Lösung für Probleme wie die Einhaltung der Abwasservorschriften, Algenwachstum, Ablagerungen und Korrosion. Diese Technologie gewährleistet eine optimale Systemleistung und reduziert die Umweltbelastung.

Welche Kühlwasseraufbereitung ist für Industrieanlagen am besten geeignet?

Die optimale Behandlung hängt von den spezifischen Systemanforderungen ab. Sie besteht nicht nur aus Chemikalien, sondern aus einem integrierten Ansatz mit drei Säulen: Hochleistungsbehandlung, digitale Lösungen und Expertise in der Wertschöpfung. Nur dieser kombinierte Ansatz kann eine industrietaugliche Leistung mit Umweltvorteilen verbinden. Darum geht es bei Cooling Horizon 2030.

Wie können durch eine Kühlwasseraufbereitung gleichzeitig Betriebskosten und Umweltbelastung gesenkt werden?

Der Ansatz von Cooling Horizon 2030 trägt durch verbesserte Effizienz, geringeren Chemikalienverbrauch, längere Lebensdauer der Geräte, geringeren Wartungsbedarf und geringere Kosten für die Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen zur Kostensenkung bei und bietet gleichzeitig einen besseren Systemschutz.

 

* Warenzeichen von Veolia; kann in einem oder mehreren Ländern registriert sein